News

Österr. Blitzschach- und Schnellschach-Staatsmeisterschaften 2016
11.12.2016

National

Österr. Blitzschach- und Schnellschach-Staatsmeisterschaften 2016


Die Österreichischen Blitzschach- und Schnellschach-Staatsmeisterschaften fanden am 10. bzw. 11. Dezember 2016 im Schaunburgsaal in Hartkirchen (OÖ) statt.

An der Blitzschach-Staatsmeisterschaft waren am 10. Dezember 66 Personen (darunter vier weibliche Teilnehmerinnen) am Start. Gespielt wurden 11 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 3 min plus 2 sec/Zug. GM Markus Ragger, der Vorjahressieger sowohl im Blitzschach als auch im Schnellschach, nahm diesmal an diesen Staatsmeisterschaften nicht teil. 
Neuer Träger des Titels „Österreichischer Blitzschach-Staatsmeister 2016“ ist IM Andreas Diermair mit 9,5 Punkten, vor GM David Shengelia mit 9,0 Punkten und, etwas überraschend, FM Philipp Enöckl vom SV Steyregg mit 8,0 Punkten. IM Diermair & GM Shengelia  have been the Invincibles!

Auch bei den Frauen gab es eine Veränderung: WFM Anna-Lena Schnegg schaffte mit 6,0 Punkten den Sprung auf die Spitze – zwar punktegleich mit der Vorjahressiegerin, aber mit besserer Buchholz-Wertung – und verwies damit WFM Annika Fröwis auf Rang 2. Mit 5,5 Punkten konnte sich WFM Barbara Teuschler als drittbeste „Blitzerin“ durchsetzen, die damit im offenen Mittelfeld landete.

An der Schnellschach-Staatsmeisterschaft am 11. Dezember beteiligten sich 64 Personen (60 Männer und 4 Frauen). Gespielt wurden 9 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 10 min plus 5 sec/Zug. Neuer „Österreichischer Schnellschach-Staatsmeister 2016“ ist IM Aco Alvir mit 7,0 Punkten. Auch die nächsten drei Spieler sind punktegleich mit dem Champion, aber gemäß schlechterer Buchholz-Wertung auf den Rängen platziert: 2. FM Florian Schwabeneder, 3. IM Khaled Mahdy und 4. IM Christoph Menezes.

Bei den Frauen konnte WFM Annika Fröwis mit 5,5 Punkten ihren Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen. Auch Platz 2 ging, wie schon im Vorjahr,  mit 5,0 Punkten wieder an WFM Barbara Teuschler. Auf Rang 3 löste WFM Anna-Lena Schnegg mit 4,5 Punkten Reka Horvath ab, die in diesem Jahr nicht teilgenommen hatte.

Blitzschach:        http://chess-results.com/tnr252788.aspx?lan=0&art=1&wi=821            

Schnellschach:  http://chess-results.com/tnr252387.aspx?lan=0&art=1&wi=821&turdet=YES     

mihu / 11.12.2016 / 20:20 Uhr

 

Datum
08.06.2016
International
Volkmar Mitterhuber
07.06.2016
International
Robert Baumfrisch
24.05.2016
International
Volkmar Mitterhuber
18.05.2016
National
Volkmar Mitterhuber
29.04.2016
International
Volkmar Mitterhuber
28.04.2016
International
Volkmar Mitterhuber
10.04.2016
National
Robert Baumfrisch
03.04.2016
Lokal/Regional
Robert Baumfrisch
31.03.2016
International
Volkmar Mitterhuber

Google Translate: 

LOGIN

Registrieren Passwort vergessen?

Schach Aktuell

International

Schacholympiade 2024 in Budapest

Der bedeutendste Mannschaftswettbewerb im Schach, die Schacholympiade, findet (offiziell) zum 45. Mal  vom 10. bis 23. September 2024 heuer in Budapest statt.

12.09.2024

International

Blitz- und Schnellschach WM Schüler(innen) 2024 in Durrës (ALB)

In der albanischen Hafenstadt Durrës an der Adria fand im Hotel Grand Blue FAFA Resort vom 26. bis 28. April 2024 die Blitz- und Schnellschach WM 2024  mehr-->

02.05.2024

International

Kandidatenturnier 2024 in Toronto

D. Gukesh (IND) und Tan Zhongyi (CHN) gewinnen das Kandidatenturnier 2024 in Toronto! Zur Vogeschichte: Nachdem Magnus Carlsen (*1990) am 20.   mehr -->

 

 

23.04.2024
Schach WeltranglisteTermine nationalTermine international
Semmering Villa Sonnenschein